Seite wählen
EuGH entscheidet über Haftung von Amazon für Werbung von Drittanbietern
Der EuGH hat über die Haftung von Amazon für Werbung von Drittanbietern am Beispiel von Schuhen mit roter Sohle entschieden.

12. Januar 2023

(Bild: Bild von Hannes Edinger auf Pixabay)

Der Luxusschuh-Designer Christian Louboutin hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach gegen vermeintliche Markenrechtsverletzungen seiner berühmten roten Sohlen zur Wehr gesetzt. 2010 ließ Louboutin die Marke in den Benelux-Ländern für die Klasse „Schuhe“ eintragen, ab 2013 für die Klasse „hochhackige Schuhe“. Im Dezember 2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun ein erstes Urteil im Streit gegen den Onlinehändler Amazon gefällt (Urt. v. 22. Dezember 2022, Az. C-148/21; C-184/21).

Entscheidende Frage: Haftet Amazon für Werbung von Drittanbietern?

Im Vertrieb von bzw. in der Werbung für Schuhe mit roter Sohle, obwohl es keine solchen von Louboutin sind, sah sich der Luxusschuh-Designer in seinem Markenrecht verletzt und zog vor Gericht – mit Erfolg. Der EuGH entschied, dass Amazon unter gewissen Voraussetzungen auch für die Werbung von Drittanbietern verantwortlich gemacht werden kann.

Konsequenzen: Haftung für Anzeigen Dritter birgt Sprengstoff für Amazon

Das Urteil hat weitreichende Konsequenzen für den Online-Giganten Amazon. Die Nutzung eines markenverletzenden Zeichens in der Werbung auf Amazon, als Marktplatz und zugleich selbst Händler, kann Amazon zugerechnet werden. Das bedeutet, dass die berühmte Online-Plattform unmittelbar für Markenrechtsverletzungen haftet, selbst wenn diese durch Werbeanzeigen Dritter verursacht werden. Eine Haftung für Anzeigen Dritter birgt somit Sprengstoff für Amazon und kann zu einer Verschärfung des Markenrechts im Online-Handel führen.

l

Ihre Autoren

Die Autoren der Beiträge bei marken.law sind Rechtsanwälte der Kanzlei Tölle Wagenknecht aus Bonn und u.a. im Markenrecht tätig. Erfahren Sie mehr über uns oder die Kanzlei, indem Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

OLG Frankfurt am Main, Urteil v. 11. April 2019, Az.: 6 U 121/18

OLG Frankfurt am Main, Urteil v. 11. April 2019, Az.: 6 U 121/18

Für ein Handeln im geschäftlichen Verkehr als Voraussetzung für eine Markenverletzung kommt es entscheidend auf die erkennbar nach außen tretende Zielrichtung des Handelnden an. Erweckt ein Internetauftritt für den angesprochenen Verkehr unzweifelhaft den Eindruck eines gewerblichen Angebots, kann der Handelnde sich nicht mit Erfolg darauf berufen, das angebotene Erzeugnis stamme tatsächlich aus seinem privaten Bestand.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Sie haben Fragen?

Gerne klären wir mit Ihnen auch Ihr Anliegen im Markenrecht. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme. 

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie kostenfrei regelmäßige Updates aus unseren Rechtsgebieten.

Folgen Sie uns 

Vernetzen Sie sich über unsere Auftritte in den sozialen Medien mit uns. 

Share This